Die Weine

Qualität die für sich spricht

Nachfolgend stellen wir die von uns produzierten Weine einzeln vor. Hierbei handelt es sich ausschließlich um DOC-Weine, dem höchsten hierzulande erhältlichen Qualitätssiegel.

Auf Anfrage schicken wir Ihnen unseren Wein auch gerne zu Ihnen nach Hause. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns auf info@drauhof.it.


Südtiroler Chardonnay DOC

Rebsorte:
Chardonnay

Ertrag:
65 hl/Hektar

Vinifikation:
Die Trauben werden nach der Anlieferung sofort gepresst und der Most wird bei kontrollierter Temperatur vergoren. Bis zur Abfüllung wird der Wein teilweise in Edelstahltanks und teilweise in kleinen Eichenfässern auf der Feinhefe ausgebaut.

Weinbeschreibung:
Tropische Früchte im Vordergrund, unterstützt durch feine Apfelaromen, prägen das Aroma dieses Chardonnays. Der angenehme Geschmack ist vollmundig und hat eine harmonische Frische, welche viel Trinkfreude vermittelt.

Empfehlung:
Zu Vorspeisen, Nudelgerichten, Fischgerichten und weißem Fleisch geeignet.

Serviertemperatur:
13 - 14 °C

Lagerfähigkeit:
2 - 3 Jahre

Weinbrief als PDF

Südtiroler Goldmuskateller DOC

Rebsorte:
Goldmuskateller

Ertrag:
55 hl/Hektar

Vinifikation:
Die Trauben werden entrappt, angequetscht und für 9 Stunden mazeriert. Anschließend werden sie sanft abgepresst und bei kontrollierter Temperatur im Edelstahlfass vergoren. Bis zur Abfüllung reift der Wein auf der Feinhefe.

Weinbeschreibung:
Der intensive Geruch präsentiert sich mit Muskataromen und frischen Aromen nach weißem Pfirsich und Marillen. Im Mund zieht sich der sehr frische und feine Geschmack bis zu einem sanften Abgang weiter. Frischer und fruchtiger Wein.

Empfehlung:
Zu Spargel und Salaten. Besonders als Aperitif geeignet.

Serviertemperatur:
12 - 13 °C

Lagerfähigkeit:
2 - 3 Jahre

Weinbrief als PDF

Südtiroler Gewürztraminer DOC

Rebsorte:
Gewürztraminer. Eine in Tramin heimische Rebsorte.

Ertrag:
60 hl/Hektar

Vinifikation:
Die Trauben werden entrappt, angequetscht und für 12 Stunden mazeriert. Anschließend werden sie sanft abgepresst und bei kontrollierter Temperatur im Edelstahlfass vergoren. Bis zur Abfüllung reift der Wein auf der Feinhefe.

Weinbeschreibung:
Unverwechselbar ist der intensive Geruch nach Geranien- und Rosennoten sowie nach Nelken. Das Mundgefühl ist elegant, dicht und würzig mit einem langen Abgang. Ein wahres Geschmackserlebnis.

Empfehlung:
Zu Schalen- und Krustentieren, zu gebratenem Fisch, zu Gerichten asiatischer Küche, zu allen würzigen Speise- und Käsearten. Auch als Aperitif sehr gut geeignet.

Serviertemperatur:
13 °C

Lagerfähigkeit:
3 - 4 Jahre

Weinbrief als PDF

Südtiroler Lagrein Rosè DOC

Rebsorte:
Lagrein. Eine in Südtirol heimische Sorte

Ertrag:
65 hl/Hektar

Vinifikation:
Die Trauben werden entrappt, angequetscht und für 5 Stunden mazeriert. Auf diese Weise werden die in den Traubenschalen enthaltenen Farbstoffe extrahiert und vom Traubenmost aufgenommen, damit der Wein später seine strahlend hellrote Farbe erhält. Anschließend werden die Trauben noch sanft ausgepresst und der Traubenmost kontrolliert vergoren. Die Lagerung erfolgt im Edelstahltank, ohne biologischem Säureabbau.

Weinbeschreibung:
Dieser anregend und frisch wirkende Rosé besticht durch sein fruchtiges Aroma welches von feinen Erdbeer- und Kirschnoten dominiert wird. Die finessenreichen Obstaromen setzen sich am Gaumen fort und werden von einer ansprechenden Säure im Abgang unterstützt.

Empfehlung:
Aufgrund seines Aromaspiels und seiner angenehmen Säurestruktur eignet sich dieser Rosé hervorragend als Aperitif oder als idealer Begleiter für heiße Sommertage. Ebenso empfehlenswert zu Vorspeisen und leichten Gerichten.

Serviertemperatur:
10 - 11 °C

Lagerfähigkeit:
2 - 3 Jahre

Weinbrief als PDF

Südtiroler Vernatsch DOC

Rebsorte:
Vernatsch, ein Klassiker in Südtirol. Eine heimische Sorte.

Ertrag:
75 hl/Hektar

Vinifikation:
Die Trauben werden entrappt, angequetscht und durch traditionelle Maischegärung zu Wein vergoren. Anschließend wird der biologische Säureabbau eingeleitet. Bis zur Abfüllung reift der Wein in kleinen Edelstahlfässern.

Weinbeschreibung:
Der Vernatsch ist ein fruchtiger, milder und angenehm leichter Rotwein mit einer hellrubinroten Farbe. Sehr typisch ist sein Geruch nach Kirschfrucht, welcher durch eine abschließende Bittermandelnote unterstützt wird. Durch seine Harmonie, Ausgeglichenheit und seinen milden Charakter ist dies ein Wein, der zum Trinken einlädt.

Empfehlung:
Ein Wein, der sehr flexibel ist und zu sehr vielen Speisen passt. Zu Vorspeisen, zu weißem Fleisch, besonders aber zu typischen Südtiroler Gerichten wie Knödel, Speck, Schlutzkrapfen, Polenta und zum traditionellen Südtiroler Törggelen. Auch als Begleiter in einer geselligen Runde sehr gut geeignet.

Serviertemperatur:
15 - 16 °C

Lagerfähigkeit:
2 - 3 Jahre

Weinbrief als PDF

Südtiroler Lagrein DOC

Rebsorte:
Lagrein. Eine in Südtirol heimische Rebsorte.

Ertrag:
60 hl/Hektar

Vinifikation:
Die Trauben werden entrappt, angequetscht und durch traditionelle Maischegärung zu Wein vergoren. Damit die wertgebenden Inhaltsstoffe aus den Schalen extrahiert werden, wird während der Gärung der Most durch Umpumpen in Kontakt mit den Schalen gehalten. Nach der Gärung wird der Wein von den Trestern getrennt und der biologische Säureabbau wird eingeleitet. Bis zur Abfülllung reift der Wein für eine Dauer von ca. 12 Monaten teilweise in Edelstahltanks und teilweise in kleinen Eichenholzfässern.

Weinbeschreibung:
Dieser Lagrein mit seiner sehr dichten und dunkel leuchtenden Farbe, duftet angenehm nach Veilchen, Zwetschgen und Waldbeeren. Durch sein samtiges und rundes Tanningerüst, eine gut eingebundene Säure und einen guten Körper ist dieser Lagrein fein und vollmundig mit einem imposanten Abgang. Ein sehr typischer Vertreter seiner Art.

Empfehlung:
Als Begleiter zu dunklem Fleisch, zu Wildgerichten, zu Gegrilltem und zu pikantem Käse.

Serviertemperatur:
18 °C

Lagerfähigkeit:
3 - 4 Jahre

Weinbrief als PDF

Südtiroler Lagrein Riserva DOC

Rebsorte:
Lagrein. Eine in Südtirol heimische Sorte

Ertrag:
45 hl/Hektar

Vinifikation:
Die handgelesenen und mit höchster Vorsicht selektionierten Trauben werden entrappt, angequetscht und durch die traditionelle Maischegärung im Edelstahltank vergoren. Durch Umpumpen und Unterstoßen werden die Schalen mit den Traubenmost in Kontakt gehalten, damit die wertvollen Inhaltstoffe aus den Schalen extrahiert werden können. Nach der Gärung wird der Biologische Säureabbau eingeleitet, anschließend wird der Wein unter ständiger Beobachtung 24 Monate in kleinen Eichenholzfässer ausgebaut. Nach der Abfüllung und einigen Monaten Flaschenreife ist der Wein schließlich für den Kunden erhältlich. Damit dieser spezielle Wein etwas Besonderes bleibt, wurden die Jahrgänge in denen dieser Riserva vinifiziert wird mit Bedacht ausgewählt. Die Jahre 2012, 2015 und 2018 erwiesen sich als besonders gute Jahrgänge für die anspruchsvolle Sorte Lagrein und somit wurden bis jetzt die Trauben dieser Jahre für den Lagrein Riserva gekeltert.

Weinbeschreibung:
Dieser Lagrein Riserva beeindruckt bereits mit seiner dunklen, intensiv granatroten Farbe. Die reifen Fruchtaromen von Pflaume und Waldfrüchten werden unterstützt von feinen Schokoladenoten. Der Wein wirkt im Bouquet wie im Geschmack kraftvoll/voluminös und besticht trotzdem mit seiner Eleganz. Ein langanhaltender und harmonischer Abgang mit leicht herben Nuancen geben dem Wein seinen typischen Charakter.

Empfehlung:
Ein Wein für besondere Anlässe. Idealer Begleiter für dunkles Fleisch, Gegrilltem und Wildgerichten.

Serviertemperatur:
18 - 19 °C

Lagerfähigkeit:
> 10 Jahre

Weinbrief als PDF